 |
Wir begrüßen Dich auf der Homepage
der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
In unserem Verein engagieren sich rund
250 Mitglieder auf der Grundlage des Evangeliums in Gesellschaft und
Kirche. Die Basis unseres Handelns bildet Adolph Kolping. In seinem
Sinne möchten wir Bewusstsein für verantwortliches Leben und
solidarisches Handeln fördern.
Die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen wirkt
aktiv gesellschaftlich mit. Wir sind offen für alle christlich gesinnten
Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen. Wir geben Menschen
Orientierung und Lebenshilfe. Der Mittelpunkt unseres täglichen Handelns
gilt den Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen.
Unsere Handlungsschwerpunkte sind die
Arbeit mit und für junge Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt,
das Zusammenwirken mit und der Einsatz für Familien und für die Eine
Welt. Auf unserer Homepage erfährst Du vieles über unsere Arbeit und
Veranstaltungen. Und bei Fragen: Nicht zögern, sondern nimm direkt
Kontakt zu uns auf!
|
|
Stefan Lang
Vorsitzender
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
e.V. |
Evi Aigner
stellvertretende Vorsitzende
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
e.V. |
Aktuelles aus der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
November 2024 |
|
Kolping Theater 2024 -
"Hulahupp und Himbeerguatl"

Pfarrkirchen. In die 50er
Jahre zurück geht es beim Stück „Hulahupp und Himbeerguatl“
der Kolping-Theatergruppe. Premiere ist am Freitag, 8.
November.
In der Zeit von Nierentisch,
Tütenlampe und Cha Cha Cha sucht Kurzwarenvertreter Kurt
Knopf (Alois Baumgartner) sein persönliches
Wirtschaftswunder. Doch die Geschäfte laufen schlecht, und
so klaut er fremde Koffer und verscherbelt mit Hilfe des
Kleinganoven Sheriff (Hans Wagner) den Inhalt.
Seine Tochter Conny (Anna
Perl) hat dagegen nur Schlagermusik und Süßigkeiten im Kopf,
ihr Spezi Tarzan (Philipp Preisinger) dafür nur Conny. Aber
in fremden Koffern findet sich manchmal etwas, das die heile
Welt durcheinander bringen kann. Und so kommen Schwung und
viel Verwirrung in den Schuppen hinterm Haus.
Wie gewohnt haben sich die
Mitglieder der Theatergruppe die Komödie von Ralph Wallner
ohne Regisseur selbst erarbeitet. Für den Fall der Fälle
steht Ingrid Adler als Souffleuse bereit.
Die Abendvorstellungen finden
statt am Freitag, 08., Samstag, 09., Freitag, 15. und
Samstag, 16. November. Gegenüber den Vorjahren wurde die
Anfangszeit auf 19:30 Uhr vorverlegt. Eine
Nachmittagsvorstellung gibt es am Sonntag, 17. November, um
14:30 Uhr. Die Aufführungen finden im Kolpingsaal in
Pfarrkirchen statt. Für die Bewirtung sorgt die
Kolpingsfamilie.
Platzreservierungen sind
möglich unter 08561/3432 oder 08561/71924, Restplätze gibt
es an der Abendkasse. |
|
11. März 2024 |
Fastensuppenessen der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen zugunsten von Kolping Malawi
wieder ein voller Erfolg

Fleissige Helfer beim
Kochen Fastensuppe:
Evi Aigner, Ilse Stauner,
Adele Plank, Christa Stadler und Ingrid Adler
Der Spendenerlös von 450,--
Euro im Spendentopf der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen aus dem
Fastensuppenessen 2024 geht vollumfänglich an das
Kolping-Partnerland Malawi. Hierzu haben die fleißigen
Helferinnen Evi Aigner, Ilse Stauner, Adele Plank, Christa
Stadler und Ingrid Adler mit der Zubereitung der original
Pfarrkirchener Kolping-Kartoffelsuppe wieder einen großen
Beitrag geleistet. Am Fastensuppen-Sonntag nach dem
Gottesdienst sind viele Besucher im Kolpinghaus erschienen
und das Team mit Evi Aigner, Stefan Lang, Ingrid Adler sowie
Petra und Martin Hofer hatten alle Hände voll zu tun, um die
Gäste zu bewirten.
Mit der traditionellen Aktion
kam die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen der Empfehlung der
katholischen Kirche nach, in der Fastenzeit mehr Werke der
Nächstenliebe zu verrichten und Almosen zu geben.

Bei der Ausgabe der
Fastensuppe: Petra Hofer, Martin Hofer, Ingrid Adler und Evi
Aigner
Mit dem Spendenerlös wird die
seit 2019 bestehende Partnerschaft mit Kolping Malawi
unterstützt. Bereits im letzten Jahr wurde am 19.03.2023 der
Kolpingverband Malawi zum Nationalverband erhoben. Die
Spendenmittel für Malawi fließen momentan vor allem in
kleinbäuerliche Projekte. Das bedeutet, dass für die
Mitglieder von Kolpingsfamilien Ziegen, Hühner, Schweine und
Saatgut vor Ort eingekauft und verteilt und die Mitglieder
im Umgang mit den Tieren und dem Saatgut geschult werden. |
|
21 Februar
2024 |
|
Fastensuppenessen –
Erlös kommt dem Kolpingwerk in Malawi zugute
Am Sonntag, den 25.02.2024,
findet von 11:00 bis 13:00 Uhr das traditionelle
Fastensuppenessen der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen im
Kolpingsaal statt. Viele fleißige Mitglieder der
Kolpingsfamilie bereiten wieder eine leckere Gemüsesuppe mit
Würstcheneinlage zu. Der gesamte Erlös kommt dem Partnerland
Malawi zugute. Seit 2019 besteht die Partnerschaft mit
Kolping Malawi. Die Spendenmittel für Malawi fließen
momentan vor allem in kleinbäuerliche Projekte. Das
bedeutet, dass für die Mitglieder von Kolpingsfamilien
Ziegen, Hühner, Schweine und Saatgut vor Ort eingekauft und
verteilt und die Mitglieder im Umgang mit den Tieren und dem
Saatgut geschult werden. Dieses wichtige Projekt von Kolping
in Malawi wird unter anderem auch durch die Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen aktiv unterstützt. |
|
23. Dezember
2023 |
|
Spendenübergabe im
„Doppelpack“ an Bondhu Bangladesh und die
Pfarrkirchenstiftung Pfarrkirchen
Aus dem jährlichen
Einspielergebnis der Theatergruppe der Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen wurde nach dem Theater im Oktober 2023 eine
Spende in Höhe von 1.000,00 € an Bondhu Bangladesh und
500,00 € für die Sanierung des Kirchenturms an die
Pfarrkirchenstiftung Pfarrkirchen St. Simon und Judas
Thaddäus übergeben. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie
Stefan Lang betonte bei der Übergabe der Spende an Gerhard
Gruber und Hermann Gaßner von Bondhu Bangladesh und Pfarrer
Dr. Wolfgang Schneider für die Pfarrkirchenstiftung
Pfarrkirchen nochmals das Engagement der Theatergruppe aus
deren sensationellem Einspielergebnis 2023 wodurch diese
Spende erst möglich wurde.
Hierbei bedankte sich der
Vorsitzende der Kolpingsfamilie nochmals für den Einsatz von
Martin Hofer, Vroni Huber, Anna Perl, Christine Gerlach,
Alois Baumgartner, Philipp Preisinger, Silke Hofer, Bernhard
Gerlach, Ingrid Adler und der unnachahmlichen Katharina
Meier bei der Theaterfamilie, welche mit dem Theater
„Mucksmäuserlmord“ wieder eine sehr erfolgreiche
Theatersaison bestritten haben. Sein besonderer Dank galt
auch allen Helfern in der Küche sowie im Hintergrund, die
die Bewirtung der Gäste souverän und mit höchster
Professionalität sichergestellt haben.

Spendenübergabe
Pfarrkirchenstiftung Pfarrkirchen (von links): Anna Perl,
Alois Baumgartner, Christine Gerlach, Katharina Meier,
Stefan Lang, Martin Hofer, Hans Wagner und
Pfarrer Dr. Wolfgang
Schneider

Spendenübergabe Bondhu
Bangladesh (von links): Alois Baumgartner, Christine
Gerlach,
Anna Perl, Gerhard Gruber,
Hermann Gaßner, Katharina Meier, Stefan Lang,
Martin Hofer und Hans
Wagner |
|
18. Dezember
2023 |
|
Kolpinggedenktag und
Mitgliederehrung

von links: Andreas
Kreutzer, Manfred Fischer, Anna Dinkelreiter und Franz
Dinkelreiter sowie Vorsitzender Stefan Lang
Der diesjährige
Kolpinggedenktag mit Adventfeier fand wieder im Kolpinghaus
mit einem besinnlichen Teil unter der Leitung von Dr.
Wolfgang Schneider statt. Musikalisch wurde der feierliche
Abend durch den Chor Regenbogen unter der Leitung von
Stephanie Kolb unterstützt. Besondere Freude bereitete
Stefan Lang, die feierliche Vorstellung der restaurierten
Kolpingbüste. Der traurige Zustand der stark beschädigten
Kolpingbüste bereitete der Vorstandschaft lange
Kopfzerbrechen bis Ingrid Adler mit Gustav Betz einen mehr
als professionellen Restaurator gewinnen konnte der die weit
über 100 Jahre alte Büste so kunstvoll restaurierte, dass
diese in dem hervorragenden Zustand wieder mit Stolz durch
die Kolpingsfamilie präsentiert werden konnte. Anlässlich
des Kolpinggedenktags wurden wieder die langjährigen
Mitglieder der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen geehrt. Unter
den Geehrten waren für 25 Jahre Treue zu Adolph Kolping und
seinem Werk Anna und Franz Dinkelreiter. Für 40 Jahre
Mitgliedschaft wurden Andreas Kreutzer, Manfred Fischer,
Bernadette Theiner, Christoph Scheffel, Hannes Weishäupl,
Uschi Schlögl, Renate und Wolfgang Oswald, Stephan Reiter
Martin Emmer und Eva Obermeier Dank und Anerkennung für die
Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk ausgesprochen.
Nach dem gemeinsamen Singen
des Kolpingliedes verbrachten die Mitglieder der
Kolpingsfamilie einen geselligen Abend bei Punsch,
Weihnachtsgebäck und einer herzhaften Brotzeit im
Kolpingsaal. |
|
03. November
2023 |
|
Nikolausaktion der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
Am 06. Dezember ist der
Namenstag des heiligen Nikolaus, des Bischof von Myra, im
Süden der heutigen Türkei. Die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
hat schon seit vielen Jahren den Nikolausbesuch in ihr
Programm aufgenommen und will damit den echten Nikolaus
gegenüber den sonstigen „Weihnachtsmännern“ wieder mehr in
den Vordergrund stellen. Den Nikolaus kennzeichnet die
Bischofsmütze (Mitra), den Bischofsstab sowie den Mantel. Er
war Bischof von Myra und als solcher sollte er auch bei den
Nikolausbesuchen zu erkennen sein. Der heilige Nikolaus ist
der Schutzpatron der Kinder. Deshalb möchte er die Kinder
und Familien besuchen und sich als gütiger und
menschenfreundlicher Bischof in Erinnerung bringen.
So bietet die Kolpingsfamilie
auch in diesem Jahr am 5. und 6. Dezember 2023 wieder einen
Besuch (bei Bedarf auch mit Kramperl) bei den Kindern zu
Hause an.
Wenn die Eltern oder
Großeltern den Besuch des Nikolaus am Dienstag, den 5.
Dezember, oder am Mittwoch, den 6. Dezember, wünschen, wird
um Anmeldung unter der 08561/3432 bei Christine Gerlach
gebeten. |
|
27.
Oktober 2023 bis 04. November 2023 |
|
Rote
Gummistiefel und ein böser Verdacht
Kolpingsfamilie bringtneues Theaterstück auf die Bühne
 |
Pfarrkirchen. Die
Theatergruppe der Kolpingsfamilie mag es mysteriös. Nach der
magischen „Gleisgeisterei“ im vergangenen Jahr steht in
diesem Herbst das Stück „Mucks Mäuserl Mord“ auf dem
Spielplan.
Der ländliche Schwank in drei
Akten von Ralph Wallner handelt von einem seltsamen Gast mit
auffälligen roten Gummistiefeln. Niemand in der
Dorfwirtschaft „Roter Rabe“ fand ihn sympathisch, weder die
neue Kellnerin, noch der eifernde Schankknecht, der
geschäftstüchtige Dorfwirt oder dessen resolute Schwester.
Nach einem Besuch in der Gaststube ist er plötzlich
verschwunden.
Die Pfarrersköchin Mucki
(Katharina Meier) und die etwas naive Mesnerin Maus (Vroni
Huber) entdecken im Vorratskeller des Gasthauses, wo sie
eigentlich nichts zu suchen haben, die Gummistiefel und
wittern Mord. Der Detektivinstinkt ist geweckt, aber nur
mucksmäuschenstill, um den Mörder nicht aufzuscheuchen.
Auch bei dieser Inszenierung
verzichtet die Theatergruppe auf einen Regisseur. „Wir
erarbeiten uns das Stück miteinander“, sagt Darsteller
Martin Hofer. Für alle Fälle ist während der Aufführungen
Ingrid Alder als Souffleuse zur Stelle. Neben altgedienten
Kräften ergänzen dieses Jahr Philipp Preisinger und Silke
Hofer die Truppe. Seit August laufen die Proben, auch die
Kulissen sind schon aufgebaut.
Die Aufführungen finden am
Freitag, 27. Oktober, Samstag, 28. Oktober, Freitag und
Samstag, 3. und 4. November, jeweils um 20 Uhr sowie am
Sonntag, 29. Oktober, um 14:40 Uhr im Kolpingsaal in
Pfarrkirchen statt. Für die Bewirtung sorgt die
Kolpingsfamilie. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf
unter 08561/3432 oder auch 08561/71924. Restkarten an der
Abendkasse. |
|
15. Oktober
2023 |
|
Traditionelles
Weinfest der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen wieder ein voller
Erfolg

Mit großem Engagement
hatten die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie (v.li.)
Margarete Wagner, Kassier Hans Wagner, Beisitzerin Renate
Pfliegl, Ingrid Bonauer,
Beisitzer Konrad Bonauer,
Vorsitzender Stefan Lang Schriftführerin Evi Aigner, das
Weinfest vorbereitet und wurden durch den hervorragenden
Besuch im Kolpingsaal belohnt.
Pfarrkirchen. Der Aufwand hat
sich heuer bei der sechsten Auflage des Weinfestes wieder
einmal mehr als gelohnt, wie auch der Kolpingvorsitzende
Stefan Lang vor den nahezu voll belegten Weinlauben im
Kolpingsaal Pfarrkirchen bestätigen konnte. Mit den
fleißigen Helfern wurde der Saal wie in den Jahren davor in
eine traditionelle Weinlaubenlandschaft mit echtem Schilf
von Max Siebengartner verwandelt und die Gäste mit einem
kulinarische Angebot in professionell gewohnter Weise
verwöhnt, sodass keine Wünsche offen blieben. Insbesondere
das Weinangebot bot eine große Auswahl mit Weinen von Winzer
Krems, Kroiss und Krenner sodass die Besucher eine
reichhaltige Auswahl an erlesenen Weinen vorfanden. Die
Mitglieder der Kolpingsfamilie versorgten die Gäste mit den
jeweiligen Bestellungen.
Durch die zahlreichen Gäste
wurde das Angebot der Kolpingsfamilie gelobt und so
verwunderte es kaum, dass der Winzerteller, das Meterbrett
sowie das Käse Dreierlei reißenden Absatz fanden. Bis weit
nach Mitternacht genossen die Besucher die angebotenen
Speisen und Getränke und mit dem Weinfest gelang es der
Kolpingfamilie wieder ein Highlight im Herbst des
Vereinsjahres zu setzen.
Einen besonderen Höhepunkt
gabe es wieder mit der Tombola bei der Preise aus der
Pfarrkirchener Wirtschaft sowie den Stadtwerken Pfarrkirchen
verlost wurden. So mancher Besucher des Weinfestes wurde mit
einem besonderen Losglück gesegnet. Als die Preise unter
Leitung von Stefan Lang durch Marianne Gruber und Pater
George gezogen wurden.
Dankende Worte richtete der
Vorsitzende Stefan Lang an seine Vorstandschaft die den
Abend souverän durchgeführt hat. Sein Dank gilt Alois
Baumgartner, Martin Hofer und Wolfgang Zanella, die
tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen haben. Ferner dankte
er auch dem Küchenteam um Renate Pfliegl, Ingrid und Konrad
Bonauer, Katharina Meier und Rudi Adler und den Helfern im
Service, Hans Wagner, Margarete Wagner und Evi Aigner. |
|
14. Oktober
2023 |
|
Weinfest der
Kolpingsfamilie

Auch in diesem Jahr am
Samstag, den 14.10.2023, können sich die Freunde des edlen
Tropfens wieder auf das Weinfest in den traditionellen
Lauben des Kolpinghauses freuen. Vergnügliche Stunden mit
fruchtigen, würzig-blumigen und facettenreichen Weinen von
Winzer Krems, Weingut Kroiss und Krenner in Schiltern aus
der Wachau sind garantiert.
Natürlich ist auch für das
leibliche Wohl gesorgt und so wird z.B. mit Winzerteller
oder Meterbrot für jeden Geschmack etwas Passendes geboten.
Die bekannten und beliebten Lauben im Kolpingsaal werden
wieder mit zahlreichen gemütlichen Sitzgelegenheiten
errichtet und liebevoll durch die Mitglieder der
Kolpingsfamilie dekoriert.
Offiziell wird das Weinfest
um 19:00 Uhr eröffnet - Tischreservierungen werden gerne
unter der 08561/929281 (ab 18:00 Uhr), sonst Mobil unter der
0172/1318953 durch den Vorsitzenden Stefan Lang angenommen. |
|
09. Juli 2023 |
|
Sommerfest der
Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen. Die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen hält am Freitag, den 14. Juli
2023 um 19:00 Uhr, wieder ihre traditionelles Sommerfest im
Garten des Kolpinghauses Pfarrkirchen ab. Alle Mitglieder
und Freunde der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen sind zum Feiern
eingeladen. Neben feinen Grillwürsten und vom Gillmeister
perfekt zubereiteten Koteletts gibt es wie immer Getränken
zu familiengerechten Preisen. Um besser für die Feier planen
zu können werden Reservierungen unter der 0172/1318953
erbeten. Auf zahlreiches kommen freut sich die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen! |
|
|
30. Juni 2023 |
|
Kolpingsfamilie feiert
stimmungsvolles Sonnwendfeuer beim Kolpinghaus

Pfarrkirchen. Ende Juni
werden in vielen Ländern, vor allem auch in Bayern, die
Johannisfeuer mit der Sonnenwende am 21.06.2023 entzündet.
Durch Martin Hofer wurde die Feuerstätte errichtet und das
Holz für das Sonnwendfeuer geliefert. In diesem Jahr wurden
die Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie wieder durch
Anna Perl unterstützt, die das Sonnwendfeuer mit einem
Feuersegen im Garten des Kolpinghauses begleitet hat. Durch
den Vorsitzenden Stefan Lang wurde die Geschichte „Die Halle
der Welt mit Licht erfüllen“ vorgetragen als das Feuer in
der Abendämmerung für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.
Vor und nach dem Entzünden des Feuers wurden alle anwesenden
Gäste mit einer Brotzeit, kühlen Getränken und erlesenen
Tropfen aus dem Weinkeller bestens versorgt, sodass sich die
Feier bis spät in die Nacht zog. |
|
14. Juni 2023 |
|
Sonnwendfeier bei der
Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen. Die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen hält am Freitag, den 23. Juni
2023, wieder ihre traditionelle Sonnwendfeier mit der
Segnung des Sonnwendfeuers im Kolpinggarten des
Kolpinghauses Pfarrkirchen ab.
Alle Mitglieder und Freunde
der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen sind zum Feiern herzlich
eingeladen. Neben einer kleinen Verpflegung und Getränken zu
familiengerechten Preisen wird zu später Stunde das
Sonnwendfeuer entzündet. Auf zahlreiches kommen freut sich
die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen! |
|
07. Mai 2023 |
|
Maiandacht zu Ehren
Mariens der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen

Pfarrkirchen. Zur Maiandacht
hat die Kolpingfamilie Pfarrkirchen auch heuer wieder am
Freitagabend in den Kolpinggarten beim Kolpinghaus
eingeladen. Anna Perl gestaltete die Maiandacht mit einer
Lesung von Ingrid Adler aus dem Johannesevangelium mit der
„Hochzeit zu Kana“ sowie einer Betrachtung hierzu von Stefan
Lang. Die Fürbitten wurden von Evi Aigner und Traudl
Siebengartner vorgetragen.

Besonders erfreulich für die
Andachtsteilnehmer war die hervorragende musikalische
Begleitung durch den Chor Regenbogen unter der Leitung von
Stefanie Kolb. Mit den zahlreich erschienen Sängern und
Musikern konnte die Kolpingsfamilie mit der aktiven
Mitwirkung der anwesenden Gäste eine sehr gelungene
Maiandacht abhalten und gemeinsam zu Ehren Mariens beten und
singen. Durch die Kolpingmitglieder wurde der Altar mit
Unterstützung von Katharina Meier schön geschmückt und der
freie Himmel bot bei frühlingshaftem Wetter die ideale
Kulisse. Alle Teilnehmer der Maiandacht ließen zum
geselligen Abschluss im Kolpinghaus den Abend bei einer
gemeinsamen Brotzeit ausklingen. |
|
|
|
Zünftiger
Schafkopfabend mit 28 Spielern im Kolpinghaus

Bildunterschrift von
rechts Freuten sich über den gelungenen Schafkopfabend
Kassier und Spielleiter Hans Wagner, Siegfried Schmid, Erich
Eiblmeier, Helmut Aigner, Josef Staller, Wolfgang Seibold
und Stefan Lang Vorsitzender der Kolpingsfamilie
Beim diesjährigen
Schafkopfturnier der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen galt es
bis spät in die Nacht aus den 28 Teilnehmern wieder die 5
besten Schafkopfspieler zu ermitteln. 2 Runden zu je 30
Spielen galt es unter der gewohnt professionellen Leitung
von Hans Wanger zu spielen bis die Gewinner feststanden.
Mannschaften mit je vier Personen traten gegeneinander an.
Glückliche Gewinner des Abends waren auf Platz 1 Siegfried
Schmid mit 59 Punkten und 4 Solos, auf Platz 2 Erich
Eiblmeier mit 55 Punkten und 6 Solos gefolgt von Helmut
Aigner auf Platz 3 mit 49 Punkten und 5 Solos. Platz 4 ging
an Josef Staller mit 40 Punkten und 4 Solos sowie Platz 5 an
Wolfgang Seibold mit 34 Punkten und 3 Solos. Besonderer Dank
gilt dem Küchenteam um Martin Hofer und Stefan Lang die mit
Brotzeitsemmeln und frisch gekühlten Getränken alle
Teilnehmer versorgt haben. |
|
|
|
Maiandacht der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
Für die katholische Kirche
begann am 1. Mai der Marienmonat, in dem traditionell
Maiandachten gefeiert werden. Die Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen hat jedes Jahr die Maiandacht fest in ihrer
Jahresplanung verankert. Auch heuer lädt die Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen wieder zur feierlichen Maiandacht am Freitag,
den 05.05.2023 um 19:00 Uhr in den Kolpinggarten ein. Bei
schlechter Witterung findet die Maiandacht im Kolpingsaal
statt. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein
vorgesehen. |
|
|
|
Die Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen lädt zum Schafkopfturnier ein
Am kommenden Sonntag, den
30.04.2023, findet ab 19:30 das traditionelle
Schafkopfturnier der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen im
Kolpingsaal statt. Die Startgebühr beträgt 10,00 €. Auf die
fünf besten Schafkopfspieler erfolgt eine Gewinnausschüttung
aus den Startgebühren. Die fleißigen Mitglieder der
Kolpingsfamilie bereiten wieder eine leckere Verpflegung für
die Schafkopfspieler. Der gesamte Erlös kommt der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen zugute. |
|
|
|
Emmausgang der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen in der strahlenden
Frühlingssonne am Ostermontag

Bildunterschrift: Bei
strahlendem Sonnenschein fand wieder die diesjährige Andacht
anlässlich des Emmausgangs bei der Hustenmutterkapelle in
Postmünster statt.
Pfarrkirchen. Eine lange
Tradition der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen ist auch der
"Emmausgang" am Ostermontag, der heuer wieder bei
strahlendem Sonnenschein stattfand. Ausgangspunkt für die
Wanderung ab 14:00 Uhr war das Erlebnisbad Pfarrkirchen. Von
dort ging es entlang der Rott nach Postmünster mit kurzer
Andacht bei der Hustenmutterkapelle. Heuer wurde erstmals
die Emmausgeschichte über den Gang der Jünger Kleopas und
Lukas in einem kleinen Stück durch Ingrid Adler, Katharina
Meier, Konrad Bonauer und Stefan Lang vorgetragen. Im
Anschluss folgte das Friedensgebet 2023 von missio mit dem
Wunsch nach Frieden in der Ukraine, Syrien, Jemen,
Afghanistan und so vielen Regionen in der Welt. Im Rahmen
der 1 ½ stündigen Wanderung fand auch eine Einkehr beim
Brunnenhof in Postmünster statt. Besonders erfreulich war,
dass die heuer wieder eine hohe aktive Teilnehmerzahl
erreicht werden konnte. |
|
|
|
Emausgang der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
Der diesjährige Emausgang der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen am Ostermontag, den 10. April
2023, führt wieder entlang der Rott nach Postmünster mit
kurzer Andacht bei der Hustenmutterkapelle.
Im Rahmen der 1 ½ stündigen
Wanderung erfolgt auch eine Einkehr in einem Gasthaus in
Postmünster. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Erlebnisbad
Pfarrkirchen. |
|
|
|
Fastensuppenessen der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen wieder ein Erfolg

Der Spendenerlös von 300,--
Euro im Spendentopf der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen aus dem
Fastensuppenessen 2023 geht vollumfänglich an das
Kolping-Partnerland Malawi. Hierzu haben die fleißigen
Helfer Ingrid Bonauer, Joana Kozuch, Ursula Lizurek, Adele
Plank und Elfriede Zanella mit der Zubereitung der original
Pfarrkirchener Kolping-Kartoffelsuppe wieder einen großen
Beitrag geleistet. Am Fastensuppen-Sonntag nach dem
Gottesdienst sind viele Besucher im Kolpinghaus erschienen
und das Team mit Evi Aigner, Stefan Lang, Renate Pfliegl,
Traudl Siebengartner, Anni-Margarete und Hans Wagner hatte
alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu bewirten.
Mit der traditionellen Aktion
kam die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen der Empfehlung der
katholischen Kirche nach, in der Fastenzeit mehr Werke der
Nächstenliebe zu verrichten und Almosen zu geben.
Mit dem Spendenerlös wird die
seit 2019 bestehende Partnerschaft mit Kolping Malawi
unterstützt, denn Kolping Malawi steht kurz vor der Gründung
eines eigenen Nationalverbandes. Die Spendenmittel für
Malawi fließen momentan vor allem in kleinbäuerliche
Projekte. Das bedeutet, dass für die Mitglieder von
Kolpingsfamilien Ziegen, Hühner, Schweine und Saatgut vor
Ort eingekauft und verteilt und die Mitglieder im Umgang mit
den Tieren und dem Saatgut geschult werden. |
|
|
|
Fastensuppenessen –
Erlös kommt dem Kolpingwerk in Malawi zugute
Am Sonntag, den 26.02.2023,
findet von 11:00 bis 13:00 Uhr das traditionelle
Fastensuppenessen der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen im
Kolpingsaal statt. Viele fleißige Mitglieder der
Kolpingsfamilie bereiten wieder eine leckere Gemüsesuppe mit
Würstcheneinlage zu. Der gesamte Erlös kommt dem Partnerland
Malawi zugute. Seit 2019 besteht die Partnerschaft mit
Kolping Malawi. Die Spendenmittel für Malawi fließen
momentan vor allem in kleinbäuerliche Projekte. Das
bedeutet, dass für die Mitglieder von Kolpingsfamilien
Ziegen, Hühner, Schweine und Saatgut vor Ort eingekauft und
verteilt und die Mitglieder im Umgang mit den Tieren und dem
Saatgut geschult werden. Da die Corona-Situation in Malawi
sehr besorgniserregend ist, werden auch sogenannte
Corona-Hilfspakete für die Familien vor Ort verteilt. Dieses
wichtige Projekt von Kolping in Malawi wird unter anderem
auch durch die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen aktiv
unterstützt. |
|
|
|
Kolpinggedenktag und
Mitgliederehrung

von links: Vorsitzender
Stefan Lang, Wilhelm Kolb, Stefanie Kolb, Wolfgang Zanella,
Elfriede Zanella, Alois Baumgartner, Ludwig Haas, Hans Hirl
, Sigmund Spermann, Hannelore Plail, Kassier Hans Wagner,
Josef Schned und Ludwig Hobelsberger
Anlässlich des
Kolpinggedenktags wurden wieder die langjährigen Mitglieder
der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen geehrt. Unter den Geehrten
waren für 25 Jahre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk
Stefanie Kolb, Wilhelm Kolb, Elfriede Zanella und Wolfgang
Zanella. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans Wagner,
Alois Baumgartner, Hans Hirl und Hannelore Plail geehrt. Für
60 Jahre Mitgliedschaft wurde Josef Schned außerordentlicher
Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Stolz zeigte sich der
Vorsitzende Stefan Lang auch bei der Übergabe der Urkunden
an Ludwig Hobelsberger, Sigmund Spermann und Ludwig Haas,
die bereits in einer über 65 Jahre währenden Mitgliedschaft
die Kolpingsfamilie unterstützen.
Den weiteren Mitgliedern
Franziska Kolb, Matthias Kolb, Christa Wellenhofer, Dr.
Michael Wellenhofer, Ingrid Reim und Robert Reim wurde
jeweils für 25 Jahre , den Mitgliedern Hedwig Weindl, Georg
Riedl, Max Schönberger, Dr. Oskar Bärlehner , Josef Spermann
und Christine Stadler für 40 Jahre in Abwesenheit der Dank
und die Anerkennung für ihre Treue zu Adolph Kolping und
seinem Werk ausgesprochen.
Nach dem gemeinsamen Singen
des Kolpingliedes verbrachten die Mitglieder der
Kolpingsfamilie einen geselligen Abend im Kolpingsaal. |
|
|
|
Spendenübergabe an die
Arnstorfer Tafel durch die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen

Aus dem jährlichen
Einspielergebnis der Theatergruppe der Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen wurde nach dem Theater im November 2022 eine
Spende in Höhe von 500,00 € an die Arnstorfer Tafel
geleistet. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Stefan Lang
betonte bei der Übergabe der Spende an die Agenturleitung
von „pack ma´s“ und Arnstorfer Tafel, Frau Sonja
Geigenberger, nochmals das Engagement der Theatergruppe aus
deren Einspielergebnis diese Spende erst möglich wurde.
Hierbei bedankte sich der Vorsitzende der Kolpingsfamilie
nochmals für den Einsatz von Florian Geißinger, Martin
Hofer, Vroni Huber, Alois Baumgartner Katharina Meier, Anna
Perl, Stefan Schuster, Michaela Geißinger Christine Gerlach
und Ingrid Adler sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfern im Hintergrund die das Kolpingtheater 2022 mit dem
Stück „Gleisgeisterei“ ermöglicht haben.
Viel Freude hatten bei der
Spendenübergabe (von links): Agenturleitung von „pack ma´s“
und Arnstorfer Tafel, Frau Sonja Geigenberger, Kassier Hans
Wagner, Martin Hofer, Alois Baumgartner und Ingrid Adler. |
|
|
|
Nikolausaktion der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
Am 06. Dezember ist der
Namenstag des heiligen Nikolaus, des Bischof von Myra, im
Süden der heutigen Türkei. Die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
hat schon seit vielen Jahren den Nikolausbesuch in ihr
Programm aufgenommen und will damit den echten Nikolaus
gegenüber den sonstigen „Weihnachtsmännern“ wieder mehr in
den Vordergrund stellen. Den Nikolaus kennzeichnet die
Bischofsmütze (Mitra), den Bischofsstab sowie den Mantel. Er
war Bischof von Myra und als solcher sollte er auch bei den
Nikolausbesuchen zu erkennen sein. Der heilige Nikolaus ist
der Schutzpatron der Kinder. Deshalb möchte er die Kinder
und Familien besuchen und sich als gütiger und
menschenfreundlicher Bischof in Erinnerung bringen.
So bietet die Kolpingsfamilie
auch in diesem Jahr am 4., 5. und 6. Dezember 2022 wieder
einen Besuch (bei Bedarf auch mit Kramperl) bei den Kindern
zu Hause an.
Wenn die Eltern oder
Großeltern den Besuch des Nikolaus im Zeitraum vom Sonntag,
den 4. Dezember, bis Dienstag, den 6. Dezember, wünschen,
wird um Anmeldung unter der 08561/3432 bei Christine Gerlach
gebeten. |
|
|
|
Traditionelles
Weinfest der Kolpingsfamilie

Mit großem Engagement
hatten die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie (v.li.) stv.
Vorsitzende Traudl Siebengartner, Schriftführerin Evi
Aigner, Beisitzerin Renate Pfliegl und Kassier Hans Wagner
das Weinfest vorbereitet und wurden durch den hervorragenden
Besuch im Kolpingsaal belohnt.
Pfarrkirchen. Der Aufwand hat
sich heuer bei der fünften Auflage des Weinfestes nach
zweijähriger Corona-Zwangspause wieder einmal mehr als
gelohnt, wie auch die stellvertretende Kolpingvorsitzende
Traudl Siebengartner vor den nahezu voll belegten Weinlauben
im Kolpingsaal Pfarrkirchen bestätigen konnte. Mit vielen
Helfern wurde der Saal wie in den Jahren davor in eine
traditionelle Weinlaubenlandschaft verwandelt und die Gäste
mit einem kulinarische Angebot in professionell gewohnter
Weise verwöhnt, sodass keine Wünsche offen blieben.
Insbesondere das Weinangebot bot eine große Auswahl mit
Weinen von Winzer Krems, Kroiss und Krenner sodass die
Besucher eine reichhaltige Auswahl an erlesenen Weinen
vorfanden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie versorgten die
Gäste mit den jeweiligen Bestellungen.
Durch die zahlreichen Gäste
wurde das Angebot der Kolpingsfamilie gelobt und so
verwunderte es kaum, dass der Winzerteller, das Meterbrett
sowie das Käse Dreierlei reißenden Absatz fanden.
Bis weit nach Mitternacht
genossen die Besucher die angebotenen Speisen und Getränke
und mit dem Weinfest gelang es der Kolpingfamilie wieder ein
Highlight im Herbst des Vereinsjahres zu setzen.
Dankende Worte richtete der
Vorsitzende Stefan Lang aus dem Krankenstand an seine
Vorstandschaft die den Abend souverän durchgeführt hat. Sein
Dank gilt Martin Hofer, Bernhard Gerlach und Hans Wagner,
die tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen haben. Ferner
dankte er auch dem Küchenteam um Renate Pfliegl, Margarete
Wagner, Margot Schmid und den Helfern im Service Rudi Adler,
Hans Wagner, Traudl Siebengartner und Evi Aigner. |
|
|
|
Weinfest der
Kolpingsfamilie

(von links) Armin
Siebengartner, Vorsitzender Stefan Lang, Kassier Hans
Wagner, Ingrid Adler, Schriftführerin Evi Aigner, Katharina
Meier und Renate Pfliegl
Nach zweijähriger
Corona-Pause können sich in diesem Jahr am Samstag, den
08.10.2022, die Freunde des edlen Tropfens wieder auf das
Weinfest in den traditionellen Lauben des Kolpinghauses
freuen. Vergnügliche Stunden mit fruchtigen, würzig-blumigen
und facettenreichen Weinen von Winzer Krems und dem Weingut
Kroiss aus der Wachau und Krenner in Schiltern aus dem
Kamptal sind garantiert.
Natürlich ist auch für das
leibliche Wohl gesorgt und so wird z.B. mit Winzerteller
oder Meterbrot für jeden Geschmack etwas Passendes geboten.
Die bekannten und beliebten Lauben im Kolpingsaal werden
wieder mit zahlreichen gemütlichen Sitzgelegenheiten
errichtet und liebevoll durch die Mitglieder der
Kolpingsfamilie dekoriert.
Offiziell wird das Weinfest
um 19:00 Uhr eröffnet - Tischreservierungen werden gerne
unter der 08561/929281 (ab 18:00 Uhr), sonst Mobil unter der
0172/1318953 durch den Vorsitzenden Stefan Lang angenommen. |
|
|
|
Sommernachtsfest der
Kolpingsfamilie 2022 wieder ein voller Erfolg

Pfarrkirchen. Bei der fünften
Auflage des Sommernachtsfestes der Kolpingsfamilie haben
sich heuer wieder über 40 Mitglieder und Freunde der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen unter der Kastanie im
Kolpinggarten eingefunden. Bei bestem Sommerwetter füllte
sich der Garten beim Kolpinghaus in Kürze und mehrere
fleißige Helfer hatten neben einem gut sortierten
Getränkeangebot auch ein umfangreiches Salatbuffet
vorbereitet.

Kolpingvorsitzender
Stefan Lang versorgte dabei die zahlreichen Gäste mit feinen
Leckereien vom Grill. Zur vorgerückten Stunde war das
Kuchenbuffet der Koplingfrauen gut besucht und die vielen
Kolpingmitglieder und -freunde feierten bei romantischem
Kerzenschein bis tief in die Nacht hinein im Freien. |
|
|
|
Gold und Rohstoffe in
Schubladen

Freuen sich über den
Erfolg der Sammelaktion: von links: stv. Vorsitzende Traudl
Siebengartner, Evi Aigner, Vorsitzender Stefan Lang, Armin
Siebengartner und Renate Pfliegl
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
hat für die Handy-Spendenaktion „Aktion Schutzengel“ wieder
über 100 Altgeräte zusammengetragen.
Fast 200 Millionen
ausgediente Handys liegen ungenutzt allein in Schubladen in
Deutschland herum, wie aus einer repräsentativen Umfrage des
Digitalverbands Bitcom hervorgeht. In ihnen steckten rund
6.000 Kilogramm Gold und weitere wertvolle Rohstoffe. Der
Wert der verschwendeten Ressourcen werde auf rund 420
Millionen Euro geschätzt.
Wiederverwendung vor
Verwertung
Über das internationale
katholische Missionswerk missio werden nach eigenen Angaben
bei der Handy-Spendenaktion in Kooperation mit dem
Unternehmen "Mobile-Box" alte Handys und Smartphones als
Spende entgegengenommen. Für jedes Gerät, das zur
Wiederaufbereitung geeignet sei, erhalte das Hilfswerk eine
Vergütung von zwei Euro und für jedes recycelte Handy 40
Cent.
Dabei habe die
Wiederverwendung Vorrang vor der Verwertung. Die Erlöse aus
den Handys, die eingeschickt werden, fliesen in die Arbeit
des Kolping-Dachverbands und missio.
Seit September 2018
unterstützt die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen mit ihrer
Annahmestelle im Kolpinghaus Pfarrkirchen diese Aktion.
Bereits im Juni 2019 wurden 100 Altgeräte zusammengetragen
und an missio Aachen e.V. verschickt. Nicht mehr gebrauchte,
auch defekte Handys (inklusive der Ladegeräte) können im
Kolpinghaus, Kolpingstraße 5, zu den Öffnungszeiten
abgegeben werden. Sofern eine persönliche Entgegennahme
nicht möglich ist, ist auch ein Einwurf in den im Vorraum
aufgestellten Sammelbehälter möglich. |
|
|
|
Sommerfest der
Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen. Die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen hält am Freitag, den 15. Juli
2022 um 19:00 Uhr, wieder ihre traditionelles Sommerfest im
Garten des Kolpinghauses Pfarrkirchen ab. Alle Mitglieder
und Freunde der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen sind zum Feiern
eingeladen. Neben feinen Grillwürsten und vom Gillmeister
perfekt zubereiteten Koteletts gibt es wie immer Getränken
zu familiengerechten Preisen. Um besser für die Feier planen
zu können werden Reservierungen unter der 0172/1318953
erbeten. Auf zahlreiches kommen freut sich die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen! |
|
|
|
Maiandacht zu
Ehren Mariens der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen

links stv. Vorsitzende
Traudl Siebengartner und Gerhard Gruber
bei der feierlichen
Gestaltung der Andacht
Pfarrkirchen. Zur Maiandacht
hat die Kolpingfamilie Pfarrkirchen in den Kolpinggarten
beim Kolpinghaus eingeladen. Unter dem Motto „Maria, von
Gottes Botschaft in den Dienst genommen“ gestaltete Gerhard
Gruber unter aktiver Mitwirkung der Kolpingmitglieder die
Andacht. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand dabei die
Empfängnis von Maria. Gemeinsam mit den Mitgliedern der
Kolpingfamilie beteten und sangen die Besucher zu Ehren
Mariens. Durch die Kolpingmitglieder wurde der Altar schön
geschmückt und der freie Himmel bot frühlingshaftem Wetter
die ideale Kulisse. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie
ließen zum geselligen Abschluss im Kolpinghaus den Abend
ausklingen. |
|
|
|
Spendenübergabe an den
Wallfahrts- und Förderverein Gartlberg durch die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen

Viel Freude hatten bei der
Spendenübergabe (von links): Renate Pfliegl, Konrad Bonauer,
Vorsitzender Kolpingsfamilie Stefan Lang, stv. Vorsitzende
Traudl Siebengartner, Christine Fuchs- Kastl, Vorsitzender
Wallfahrts- und Förderverein Gartlberg Dr. Bastian Ach,
Kassier Kolpingsfamilie Hans Wagner, 1. Schriftführer
Richard Stieglbauer und 2. Vorsitzende des Wallfahrts- und
Fördervereins Gartlberg Karin Grabow
Aus dem jährlichen
Einspielergebnis der Theatergruppe der Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen sollte nach dem Theater 2019 nach einstimmiger
Entscheidung der Vorstandschaft der Kolpingsfamilie
Pfarrkirchen eine Spende in Höhe von 500,00 € an den
Wallfahrts- und Förderverein Gartlberg geleistet werden.
Angedacht war die Spendenübergabe im Jahr 2020 im Rahmen des
Maifestes anlässlich der Dankwallfahrt auf den Gartlberg am
1. Mai. Da aber die Corona-Pandemie die Spendenübergaben
2020 und 20221 vereitelt hat, konnte die Spendenübergabe
nach nun zweijähriger Pause am vergangenen Sonntag endlich
nachgeholt werden. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie
Stefan Lang betonte bei der Übergabe der Spende an den
Vorsitzenden des Wallfahrts- und Fördervereins Dr. Bastian
Ach nochmals das Engagement der Theatergruppe aus deren
Einspielergebnis diese Spende erst möglich wurde. Hierbei
bedankte sich der Vorsitzende der Kolpingsfamilie nochmals
für den Einsatz von Vroni Huber, Katharina Meier, Anna Perl,
Christine Gerlach, Alois Baumgartner, Stefan Schuster,
Gerhard Aigner, Ingrid Adler und Martin Hofer bei der
Aufführung des Stücks „Bodschamperlspuk“ im November 2019. |
|
|
|
Zünftiger
Schafkopfabend mit 44 Spielern im Kolpinghaus

Freuten sich über den
gelungenen Schafkopfabend Vorsitzender der Kolpingsfamilie
Stefan Lang, Konrad Bonauer, Udo Makat, Josef Asanger, Hans
Straßer, Julia König und Kassier Hans Wagner
Beim diesjährigen
Schafkopfturnier der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen galt es
bis spät in die Nacht aus den 44 Teilnehmern wieder die 5
besten Schafkopfspieler zu ermitteln. Besonders erfreut war
das Team der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen, dass der
Schafkopfabend nach zweijähriger Coronapause gleich wieder
so zahlreiche Teilnehmer gefunden hat. 2 Runden zu je 30
Spielen galt es zu spielen bis die Gewinner feststanden.
Mannschaften mit je vier Personen traten gegeneinander an.
Glückliche Gewinner des Abends waren auf Platz 1 Konrad
Bonauer mit 68 Punkten und 8 Solos, auf Platz 2 Julia König
mit 62 Punkten und 5 Solos gefolgt von Josef Asanger auf
Platz 3 mit 60 Punkten und 3 Solos. Platz 4 ging an Hans
Straßer mit 53 Punkten und 8 Solos sowie Platz 5 an Udo
Makat mit 53 Punkten und 6 Solos. Besonderer Dank gilt dem
Küchenteam um Ingrid Adler und Katharina Meier, die mit
Brotzeitsemmeln und frisch gekühlten Getränken alle
Teilnehmer versorgt haben. |
|
|
|
Emausgang der
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen in der strahlenden
Frühlingssonne am Ostermontag

Bei strahlendem
Sonnenschein fand die diesjährige Andacht anlässlich des
Emausgangs bei der Hustenmutterkapelle in Postmünster statt.
Pfarrkirchen. Eine lange
Tradition der Kolpingsfamilie Pfarrkirchen ist auch der
"Emmausgang" am Ostermontag der nach der coronabedingten
Auszeit im Jahr 2020 und 2021 erstmals wieder stattfand.
Ausgangspunkt für die Wanderung ab 14:00 Uhr war das
Erlebnisbad Pfarrkirchen. Von dort ging es entlang der Rott
nach Postmünster mit kurzer Andacht bei der
Hustenmutterkapelle. Durch den Vorsitzenden der
Kolpingsfamilie Stefan Lang wurde die Geschichte über den
Gang der Jünger Kleopas und Lukas nach der Handreichung des
Bistums Passau „Da gingen ihnen die Augen auf“ verlesen. Im
Rahmen der 1 ½ stündigen Wanderung erfolgte auch eine
Einkehr beim Brunnenhof in Postmünster. Besonders erfreulich
war, dass die die Teilnehmerzahl im Vergleich zu 2019 erneut
gesteigert werden konnte.“ |
|
14. Mai 2021 |
|
Kolpingmagazin jetzt
auch online

Ab sofort lässt sich die
Online-Ausgabe am heimischen Computer und unterwegs auf dem
Tablet oder dem Smartphone lesen. Die Digital Natives und
Silver Surfer des Kolpingwerkes Deutschland haben schon
darauf gewartet: Soeben ist die Online-Ausgabe unter
www.kolpingmagazin.de live gegangen. Damit kommt ein langer
Prozess zum Abschluss, der auf der Bundesversammlung 2018
begonnen hat. ...mehr |
|
|
|