Stimmungsvoller
Schlusspunkt
Rosenmontagsball von
Kolping und Pfarrei beschließt Reigen der
Faschingsveranstaltungen in der Kreisstadt

Mit großem Engagement hatten
die Verantwortlichen der Kolpingfamilie (v.li.) Stefan Lang,
Traudl Siebengartner, Renate Pfliegl, Evi Aigner, Hans
Wagner, Martin Hofer das Weinfest vorbereitet und wurden
durch den zahlreichen Besuch belohnt.
Von Harald Hampel
Pfarrkirchen. Es war die
gelungene Premiere einer erfolgreichen Zusammenarbeit: Mit
einer von Kolpingsfamilie und Pfarrgemeinderat gemeinsam
organisierten Faschingsgaudi im Kolpingsaal sind am
Rosenmontag die „närrischen Tage“ in der Kreisstadt zu Ende
gegangen.

Die Vorstände Stefan Lang und
Kurt-Jürgen Wild hatten ihre Teams mobilisiert und ein
buntes Programm auf die Beine gestellt. Etwa 130 Besucher
nutzten die letzte Gelegenheit zum Feiern und sorgten für
einen gut gefüllten Saal. Das Musikduo „Zappralott“ heizte
den vielen Tanzwilligen ordentlich ein.



Viel Applaus gab es für
den Prinzenwalzer des Narrenkobel-Prinzenpaares Julia I. und
Josef III.

Auch der Narrenkobel war mit
Prinzenpaar und Garde erschienen und präsentierte nochmal
sein volles Programm mit Prinzenwalzer, Polka und Showteil.


Anni Bichlmeier (links))
und Adele Plank amüsierten das Publikum mit ihren Sketchen.
Viele Einlagen sorgten
zwischendurch für einen kurzweiligen Abend. Los ging es
gleich zu Beginn mit einem live gesungenen
Abba-Medley. Anni Bichlmeier und Adele Plank brachten
einigen Sketche auf die Bühne. Pfarrvikar Rupert Wimmer und
Gemeindereferentin Anna Perl amüsierten das Publikum mit dem
makabren Einakter „Blutprobe“. Zu späterer Stunde öffnete
die „Parrish Bar“ den Barbetrieb. Dort versorgte auch
Pfarrer Hans Eder die Gäste bis spät in die Nacht mit
„geistigen“ Getränken und Cocktails.

|